Kommunion/Erstkommunion - Bedeutung
Das Wort Kommunion kommt aus dem Lateinischen (Communio) und heißt zunächst einfach „Gemeinschaft“. Im christlichen Kontext meint Communio die Zusammengehörigkeit von Menschen, die an Jesus Christus glauben und auf seinen Namen getauft sind.
Schon sehr früh wurde der Begriff als Bezeichnung für die Tischgemeinschaft derer genommen, die gemeinsam Leib und Blut Jesu Christi zu seinem Gedächtnis empfangen. Es geht also um die Gemeinschaft untereinander und um die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Um sich an diese Gemeinschaft zu erinnern und dafür zu danken, und auch, um sich diese Gemeinschaft immer wieder neu schenken zu lassen, dazu treffen sich ChristInnen zum Gottesdienst. In diese Tischgemeinschaft dürfen die Erstkommunionkinder hineinwachsen.
Unsere Ziele für die Erstkommunionvorbereitung
Die Erstkommunionfamilien sind in unseren Gemeinden willkommen und sollen sich bei uns wohl fühlen. Uns ist bewusst, dass bei vielen Familien die Erstkommunion des Kindes der erste Kontakt zur Kirche seit längerer Zeit ist. Deshalb sehen wir die Erstkommunionvorbereitung als Chance, Eltern und Kinder gemeinsam im Glauben zu stärken und mit ihnen den Glauben neu zu erleben und zu vertiefen.
Unsere Ziele
- Gemeinschaft: Die Erstkommunionfamilien fühlen sich in der Gemeinde willkommen, finden in ihr einen Platz und bringen sich ein.
- Glauben: Die Kinder fühlen sich von Gottes Liebe getragen und haben Freude am Glauben.
- Stärkung: Die Familien sind im Glauben gestärkt und können ihn noch mehr vertiefen.
- Gottesdienst und Gebete: Die Kinder und Eltern sind mit der Feier der Eucharistie vertraut.
- Nachhaltigkeit: Nach der Erstkommunion werden für die Kinder und die Familien von der Gemeinde verschiedene Möglichkeiten für Glaubensbegegnungen, Gemeinschaftserleben angeboten.
Die Symbole in der Erstkommunionfeier
In unserer Seelsorgeeinheit Waldbronn-Karlsbad ist die Vorbereitung zur Erstkommunion ein Weg, der nicht erst mit der Anmeldung dazu, sondern bereits mit der Taufe begonnen hat. Die Taufe ist die Feier der Aufnahme in die Gemeinschaft mit Christus und seiner Kirche. Das geschah durch...
- die Salbung mit Chrisam, (wer getauft ist, gehört zu Christus und ist wie er gesalbt.)
- das Anziehen des weißen Kleides, (als Zeichen, dass der Täufling Jesus wie ein Kleid anzieht)
- das Anzünden der Taufkerze an der Osterkerze (Jesus will für alle Getauften Licht sein und ihnen den Weg zeigen)
Da die Kinder meistens in den ersten Lebensmonaten getauft werden, konnten sie sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht selber für den Glauben entscheiden. Deshalb findet bei der Erstkommunionfeier zu Beginn des Gottesdienstes eine Erneuerung des Taufversprechens – durch die Kinder selbst – statt. Zur Bekräftigung begleiten 2 Personen (Eltern oder Paten) das Kind zum Altar und entzünden an der Osterkerze die Kommunionkerze/Taufkerze des Kindes. Die Kinder tragen dazu ein weißes Gewand und ihre Kerze.
Das weiße Gewand, das die Kinder bei ihrer Erstkommunion tragen, wird Ihnen von der jeweiligen Pfarrei der Kirchengemeinde zur Verfügung gestellt.
Anmeldung / 1. Elternabend / Termine der EK - Feiern
In der Regel werden alle Eltern der zukünftigen Schüler der 3. Klassen vor den Sommerferien angeschrieben und zu einem 1. Elternabend im September eingeladen. Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt nach dem Versenden des ersten Elternbriefes digital auf unserer Homepage. Beachten Sie bitte die im Brief angegebene Anmeldefrist.
Erstkommunion 2021
Alle Eltern der 3. Klassen (Schuljahr 2020/21) wurden im Juli angeschrieben. Die Anmeldung zur Erstkommunion 2021 ist bereits erfolgt. Sollten Sie keine Einladung erhalten haben, wenden Sie sich bitte an Frau Seifert (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder das Pfarrbüro in Etzenrot.
Termine der Erstkommunionfeiern allgemein (Stand 21.08.2020)
Die Terminliste wird immer wieder aktualisiert. Der Stand ist am Datum zu erkennen.
Die Erstkommunionfeiern finden an den beiden Sonntagen nach Ostern (Weißer Sonntag und eine Woche später) statt. Die Erstkommunionfeier am eigentlichen Weißen Sonntag wird in den geraden Jahren in Reichenbach und in den ungeraden Jahren in Busenbach gefeiert.
Falls mehr als 60 Anmeldungen vorliegen, gibt es eine dritte Erstkommunionfeier am Samstag vor dem Weißen Sonntag.
Termine der Feierlichen Kommunion für die Erstkommunionkinder 2021
Sa 10.04.2021 |
09:00 |
Festgottesdienst |
Kinder Ka |
St. Wendelin Reichenbach |
11:00 |
Festgottesdienst |
Kinder Ka |
St. Wendelin Reichenbach |
|
So 11.04.2021 |
10:00 |
Festgottesdienst |
Kinder Etz + Bu |
St. Wendelin Reichenbach |
So 18.04.2021 |
10:00 |
Festgottesdienst |
Kinder Rb |
St. Wendelin Reichenbach |
Bitte beachten Sie:
Bei den genannten Terminen hängt der gestaltete Rahmen des Festes und die Anzahl der Mitfeiernden von der Entwicklung der Pandemie ab.
Falls es an diesen Wochenenden ein Gottesdienstverbot geben sollte, müssen wir die Feierliche Kommunion verschieben.
Unser Konzept / der Weg zur Erstkommunion
Verantwortliche in der Erstkommunionvorbereitung
Für die Entwicklung und die Umsetzung des Erstkommunionkonzepts ist das Erstkommunion-Kreativ-Team in Zusammenarbeit mit den für die Erstkommunionvorbereitung zuständigen Hauptamtlichen vom gemeinsamen Pfarrgemeinderat der Seelsorgeeinheit beauftragt.
Verantwortliche Ansprechperson für die Organisation, Vorbereitung und Hinführung auf dieses Sakrament der Eucharistie ist Gemeindereferentin Ursula Seifert
(Tel. 07243/652342. Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , Busenbacher Str. 4, 76337 Waldbronn).
Das Erstkommunion-Kreativ-Team
Anja Bauer, Busenbach
Ilka Deger, Busenbach
Ursula Seifert, Gemeindereferentin
Jutta Müller, Auerbach
Traudl Höptner, Langensteinbach
Monika Schulz, Busenbach
Uschi Kußmann, Reichenbach
Susanne Weber, Busenbach